Heute sind wir bei Bhushan Malphrakhar eingeladen, dem Chefredakteur von Commercial Vehicle, dem größten Nutzfahrzeugmagazin Indiens. Wir kennen uns von einer Journalistenreise nach Russland. Seine Frau Smita hat extra für uns ein Mittagessen mit den Spezialitäten der regionalen Küche (Maharati) zubereitet. Es gibt marinierte und gebratene Hähnen; Hammelcurry, Garnelencurry, eine Fleischbrühe aus Hammelfleisch und eine rote Gurkensuppe, dazu Chapati und Reis und zum Nachtisch Gulab Jamun, süße Klößchen aus mit Zucker und Nüssen eingekochter Milch. Das Essen ist sensationell und wir essen mehr als wir eigentlich können, um der Köchin zu zeigen, dass es uns schmeckt.

Bhushan und seine Frau leben in einer kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung im siebten Stock eines Mehrfamilienhauses, in dem lauter Medienleute wohnen. Er erzählt uns, dass seine Eltern beide Ärzte sind und heute in Mumbai leben. Er und Smita sind aber in Belgaum in den Bergen Karnatakas aufgewachsen und des Berufs wegen nach Mumbai gezogen. Eigentlich ist ihnen die Stadt zu hektisch, zu laut und zu teuer. Sie wollen deshalb in 4-5 Jahren nach Pune umziehen, sobald sich die Gelegenheit bietet, dort einen guten Job zu finden. Der Verlag, für den er arbeitet, hat dort eine Filiale.

Nachdem wir einige Stunden mit den beiden verbracht und viel geredet haben (Petra ist zwischenzeitlich eingeschlafen), bringen uns Bhushan und Smita mit ihrem Auto zurück zum Hotel. Abends gehen wir noch ins Kino. Leider ist der Film nicht wirklich toll und das Kino ziemlich leer, so dass keine typisch indische Kinostimmung aufkommen will und wir uns in der Pause verdrücken.

Schreibe einen Kommentar