Wir wollen noch mehr von Kambodscha sehen, unser nächstes Ziel heißt Battambang. Mit 300.000 Einwohnern ist Battambang die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie liegt nur 80 km Luftlinie von Siem Reap entfernt, aber weil dazwischen viele Wasser liegt, gibt es keine direkte Straßenverbindung. Die kürzeste Strecke auf der Straße sind 168 km. Es gibt zwar eine Verbindung mit dem Boot, aber die dauert mehr als 8 Stunden und scheint laut Berichten von anderen Reisenden nicht sehr angenehm zu sein.
Wir entscheiden uns für die schnelle und einfache Transportlösung und nehmen um die Mittagszeit einen Bus. Es ist ein 24-Sitzer, wobei die erste Reihe hinter dem Fahrer mangels Kofferraum als Gepäckraum herhalten muss. Unsere Fahrräder liegen zusammengefaltet auf dem Beifahrersitz. Offenbar nutzen die Einheimischen einen anderen Bus, denn in diesem sind nur Rocksacktouristen unterwegs. Auf der Strecke gibt es viele Baustellen, die Straße wird erneuert. Entsprechend langsam kommt unser Bus voran und wir brauchen fast 2 Stunden länger als geplant.
Wir haben unsere Unterkunft schon vorab übers Internet gebucht. Anders als die meisten anderen Unterkünfte liegt unser Guesthouse nicht im Stadtzentrum, sondern rund 1,5 Kilometer außerhalb, dafür ist das Zimmer riesig und dennoch preiswert und der Wirt Chinsong, ein junger Kambodschaner, ist überaus freundlich und hilfsbereit. Und mit den Fahrrädern sind wir sehr schnell im Stadtzentrum.
Am Abend fahren wir in Stadt und essen im Restaurant Nary Kitchen sehr leckeres kambodschanisches Amok (Wahlweise Fisch oder Hähnchen in Kokosnusssoße mit viel Gemüse, dazu Reis) und Beef Lok Lak (ebenfalls eine kambodschanische Spezialität, Rindfleisch in dunkler Soße, dazu Reis). Nary Kitchen ist eines jener Restaurants in Battambang, die Kochkurse in kambodschanischer Küche anbieten. Für 10 Doller geht man gemeinsam auf den Markt die Zutaten einkaufen und kocht dann gemeinsam ein Menü, das dann natürlich auch gemeinsam gegessen wird.