Home
Blog
Reisen
Thailand 2024 (Petra)
Laos 20223
Indien 2022/2023
Sri Lanka 2021/2022
Myanmar 2019/2020
Südamerika 2019 (Sonja + Tim)
Thailand 2019 (Petra)
Kambodscha 2018/2019
Indien 2017/2018
Menu
Home
Blog
Reisen
Thailand 2024 (Petra)
Laos 20223
Indien 2022/2023
Sri Lanka 2021/2022
Myanmar 2019/2020
Südamerika 2019 (Sonja + Tim)
Thailand 2019 (Petra)
Kambodscha 2018/2019
Indien 2017/2018
Schiff Bagan
Am Morgen passieren wir Sagaing, wo sich mehr als 100 Klöster auf den Hügeln in und um die Stadt verteilen.
Wir passieren die Straßen- und Eisenbahnbrücke bei Sagaing, die wir vor einer Woche mit dem Motorroller überquert haben.
Auf Deck ist es zwar zugig und morgens noch recht kühl, aber dafür kann man in Ruhe die Aussicht auf den Fluss und das Ufer genießen.
Hotelschiffe verkehren zwischen Yangon und Mandalay und sind dabei mehrere Tage unterwegs.
Immer wieder können wir Fischer bei der Arbeit beobachten.
Um die Mittagszeit legt unser Schiff an einem Dorf an.
Als Laufplanke dient ein altes Brett, die Bambusstange als Geländer wird von zwei Matrosen gehalten.
Unser Guide stammt aus dem Dorf und erklärt uns, wie hier die typischen Wasserkrüge hergestellt werden.
Zunächst werden die Rohlinge auf der manuell betriebenen Drehscheibe hergestellt.
Die Rohlinge trocknen etwa zwei Tage
Nach dem Trocknen klopft man die Töpfe mit Klöppel und Gegenstück in die typisch bauchige Form. Eine Töpferin verdient etwa 2,5 Euro pro Tag.
Vor dem Brennen müssen die Krüge mehrere Tage trocknen.
Vor dem Brennen müssen die Krüge mehrere Tage in der Sonne trocknen.
In großen Haufen mit mehreren Tausend Stück werden die Krüge gebrannt.
Fast jedes Haus in dem Dorf hat mit der Töpferei zu tun.
Fast jedes Haus in dem Dorf hat mit der Töpferei zu tun.
Im Dorf gibt es erst seit wenigen Monaten Strom. Gekocht wird auf einfachen Holzöfen.
Das Kopieren von Inhalten ist auf dieser Webseite deaktiviert.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner